Besucher-Bergwerk

Das 2015 neu eröffnete Besucherbergwerk und das darin integrierte Bergbau-Museum ergänzen einander in der Absicht, den Besuchern den ‚alten‘ Bergbau in Kupferberg vorzustellen. Kupferberg, mit seinem Stadtrecht seit 1326, hätte es ohne sein namengebendes Erz nicht gegeben. Es ist Ziel der Ausstellungen und Führungen, die geologischen und historischen Bedingungen seiner Gründung und seines Aufstiegs aufzuzeigen, dabei aber auch auf die bergbautechnischen und menschlichen Bedingungen hinzuweisen.

Das Besucherbergwerk, mit seiner Höhenlage genau oberhalb der berühmten ‚Fränkischen Linie‘ bietet nicht nur Einblicke in geologische Bedingungen und Arbeitsprozesse des Bergbaus, sondern lädt mit seiner Lage und seiner Gastronomie auch zur Entspannung und Erholung ein. Es kann ein Höhepunkt auf allen Ausflügen sein.

Aus Mangel an erhaltenen Archivunterlagen ist bis heute die Lage vieler Stollen in und um Kupferberg gänzlich unbekannt. Alle erhalten gebliebenen Stolleneingänge und faszinierenden Relikte längst vergangener Bergbau-Zeiten können jedoch bis heute auf dem baugeschichtlichen Wanderweg nach Wirsberg besichtigt werden.

Bedeutung

In einer aktuellen ‚Geschichte Frankens‘ steht, dass um 1350 Kupferberg für den Bergbau erschlossen worden ist, eines der wichtigsten Bergbaugebiete Europas darstellte und nicht weniger als 2000 Bergleute dauerhaft beschäftigte.

Öffnungszeiten, siehe bitte auch unter Aktuelles

an Sonn- und Feiertagen:
10:00 Uhr – 17.00 Uhr

An Karfreitag bleibt unser Bergwerk geschlossen!

Führungen finden statt um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr

Nach telefonischer Vereinbarung ist eine Führung für Gruppen auch ausserhalb der oben angegebenen Öffnungszeiten möglich.

Bei Gruppen ab 10 Personen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.

Winterpause

Vom 01.11.2022 bis 02.04.2023 ist unser Besucherbergwerk geschlossen.

Siehe Aktuelles.

Kontakt

Telefon:
09227 / 97 27 83 3

Mail: info@bergbau-kupferberg.de

Mitgliedschaft im Bergbau-Museum Kupferberg e.V.